PferdE­physio­therapie

Daniela Wolfinger

Über mich

Ich bin ausgebildete Therapeutin mit dem Schwerpunkt auf ganzheitlicher Pferdegesundheit. Mein Ziel ist es, Pferde in ihrer körperlichen und energetischen Balance zu unterstützen – mit Feingefühl, Fachwissen und einem respektvollen Blick auf jedes einzelne Tier. In meiner Arbeit verbinde ich klassische Therapiemethoden mit bewährten naturheilkundlichen Verfahren.

Meine Aus- & Weiterbildung

Mein Weg in der Pferdetherapie basiert auf einer soliden und vielseitigen Ausbildung, die mich fachlich und persönlich bereichert hat. Die Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin (Dipo) legte das Fundament, um Pferde ganzheitlich im Bewegungsapparat zu unterstützen. Darauf aufbauend habe ich mich in Osteopathie weiterqualifiziert, um noch feiner und tiefer an den Ursachen von Beschwerden arbeiten zu können. Ergänzt wird mein Wissen durch die Blutegeltherapie – eine natürliche und wirkungsvolle Methode, die ich mit viel Leidenschaft in meine Arbeit integriere.

Jede dieser Ausbildungen hat meine Sichtweise auf das Pferd als Einheit aus Körper, Geist und Seele geprägt – und genau das bringe ich in meine tägliche Arbeit ein.

Physio- Therapie

Pferdephysiotherapie am DIPO – fundiert, ganzheitlich, praxisnah

Die Ausbildung in Pferdephysiotherapie am Deutschen Institut für Pferdeosteopathie (DIPO) vermittelt ein fundiertes, schulmedizinisch basiertes Verständnis der Anatomie, Biomechanik und Pathologie des Pferdes. Im Mittelpunkt stehen physiotherapeutische Techniken zur Behandlung von muskulären Dysbalancen, Bewegungs-einschränkungen und Rehabilitationsprozessen. Ergänzt wird das Wissen durch Akupressur, Stresspunktmassage, Sattelkunde und gezielte Übungen zur Förderung von Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit. Diese ganzheitliche Herangehensweise bildet eine wertvolle Grundlage für meine tägliche therapeutische Arbeit am Pferd.

Osteo­pathie

Weiterbildung in viszeraler und manueller Therapie

Im Rahmen meiner Weiterbildung zur viszeralen und manuellen Therapie am Pferd habe ich mein Verständnis für die funktionellen Zusammenhänge zwischen Organen, Faszien und dem Bewegungs-apparat weiter vertieft. Die viszerale Therapie ermöglicht es, Spannungen und Bewegungs-einschränkungen im Bereich der inneren Organe gezielt zu behandeln und damit auch muskuläre oder biomechanische Beschwerden positiv zu beeinflussen. Ergänzt wird dieses Wissen durch manuelle Techniken, die auf die Mobilisation von Gelenken, Faszien und Geweben ausgerichtet sind – stets mit dem Ziel, das Pferd ganzheitlich zu unterstützen und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Blutegel- therapie

Blutegeltherapie – Heilen mit der Kraft der Natur

Durch meine Weiterbildung zur Blutegeltherapeutin habe ich die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und die physiologischen Wirkmechanismen dieser traditionellen Heilmethode intensiv kennengelernt. Der Fokus lag auf dem sicheren Umgang mit medizinischen Blutegeln, der korrekten Indikationsstellung sowie dem achtsamen Ablauf der Behandlung beim Pferd. Die Kombination aus natürlicher Wirkstoffvielfalt, entzündungshemmender Wirkung und sanfter Entstauung macht die Blutegeltherapie zu einer wertvollen Ergänzung in der ganzheitlichen Pferdetherapie.

Das ist mir wichtig

Mir liegt am Herzen, den Pferden zu helfen – Ursachen für die Probleme zu finden und nicht nur die Symptome zu behandeln – damit die Pferde ein gesundes, zufriedenes Leben und die Besitzer viel Freude mit ihren Tieren haben.

Mein Pferd Joschi

Haflinger, geb. 2007

Mein Joschi ist eine absolut gute Seele mit seinem eigenen Kopf und der Ruhepol in meinem Leben.

„Du kannst nicht die Welt ändern, indem du einem Pferd hilfst. Aber du kannst die Welt dieses einen Pferdes ändern.“

Anfragen

Kontaktiere mich gerne! Ich freue mich darauf, dich und dein Pferd kennenzulernen!