PferdEphysiotherapie
Daniela Wolfinger
Viszerale Osteopathie beim Pferd – innere Balance für mehr Wohlbefinden
Die viszerale Osteopathie ist ein sanfter, aber äußerst wirkungsvoller Teilbereich der osteopathischen Behandlung, der sich auf die inneren Organe (Viszera) und ihre umgebenden Strukturen konzentriert. Auch beim Pferd kann sie eine entscheidende Rolle für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität spielen.
Was bedeutet viszerale Osteopathie?
Im Mittelpunkt steht die Mobilität und Eigenbewegung der inneren Organe sowie ihre Verbindung zum umgebenden Gewebe – also zu Bändern, Faszien, Blutgefäßen und Nerven. Durch Verspannungen, Verklebungen oder Bewegungseinschränkungen der Organe kann es zu einer Vielzahl von Beschwerden kommen – nicht nur im Bauchraum, sondern auch im Bewegungsapparat oder im Verhalten des Pferdes.
Wann kann viszerale Osteopathie sinnvoll sein?
-
Unklare Lahmheiten oder Rittigkeitsprobleme
-
Wiederkehrende Koliken oder Verdauungsbeschwerden
-
Leistungsabfall oder reduzierte Bewegungsfreude
-
Steifheit in der Rücken- oder Lendenregion
-
Probleme im Bereich des Zwerchfells oder der Atmung
-
Verhaltensauffälligkeiten oder Stresssymptome
Oft sind es die feinen Veränderungen, die dem geschulten osteopathischen Blick auffallen – bevor sie sich als sichtbare Beschwerden manifestieren.

Wie läuft die Behandlung ab?
Jede Behandlung beginnt mit einer sorgfältigen Anamnese und einer ganzheitlichen Betrachtung des Pferdes – denn nur wenn man die Ursache versteht, kann man sinnvoll behandeln.
Der Organismus funktioniert als Einheit – und genau dort setzt die viszerale Osteopathie an. Sie verbindet fundiertes anatomisches Wissen mit einem feinen Gespür für das, was aus dem Gleichgewicht geraten ist. So kann sie einen entscheidenden Beitrag leisten – sowohl präventiv als auch therapeutisch. Die viszerale Behandlung erfolgt mit sehr feinfühligen, manuellen Techniken. Dabei wird nicht „eingerenkt“, sondern die natürliche Beweglichkeit der Organe unterstützt und Spannungen im Gewebe gelöst. Ziel ist es, die Selbstregulation des Körpers zu fördern und so eine tiefgreifende Entspannung und Regeneration zu ermöglichen.
Anfragen
Kontaktiere mich gerne! Ich freue mich darauf, dich und dein Pferd kennenzulernen!