Dieses Jahr haben einige meiner Patienten schlechte Leberwerte diagnostiziert bekommen. Deshalb habe ich neulich eine Umfrage gestartet, wobei vermehrt als Ursache das Heu angegeben wurde.
Hier kann oftmals eine Verunreinigung mit Johanniskreuzkraut, auch bekannt als Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea), die Ursache sein. Johanniskreuzkraut ist eine weit verbreitete, aber gefährliche Pflanze , die auf vielen Wiesen wächst. Sie ist nicht nur leicht mit anderen Pflanzen zu verwechseln, sondern stellt auch eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit eurer Pferde dar, insbesondere eben auch für die Leber, da das Johanniskreuzkraut im getrockneten Zustand (Heu) ihre Bitterstoffe verliert.
🔍 Wie erkennt man Johanniskreuzkraut?
- Die Pflanze hat leuchtend gelbe Blüten, die in dichten Dolden angeordnet sind und stark an Margeriten erinnern.
- Johanniskreuzkraut wächst in der Regel auf trockenen, ungenutzten Flächen und Weiden und erreicht eine Höhe von bis zu 1,5 Metern.
⚠️ Warum ist das Johanniskreuzkraut so gefährlich? Das Kraut enthält giftige Pyrrolizidinalkaloide, die beim Verzehr von Pferden zu schweren Leberschäden führen können. Das Tückische daran ist, dass die Symptome oft erst nach längerer Zeit auftreten, wenn die Leber bereits irreparabel geschädigt ist.
❗Symptome einer Vergiftung können sein:
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsverlust
- Schwäche und Müdigkeit
- Gelbfärbung der Schleimhäute (Gelbsucht)
- Neurologische Auffälligkeiten (z.B. Koordinationsstörungen)
- Oftmals werden auch die bekannten “Stichelhaare” als Anzeichen einer Leberproblematik angegeben.
Was tun, wenn euer Pferd Johanniskreuzkraut gefressen hat? Wenn ihr den Verdacht habt, dass euer Pferd diese Pflanze gefressen hat, zögert nicht, sofort einen Tierarzt zu kontaktieren. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um schwere Schäden zu verhindern.
Schaut regelmäßig eure Weiden nach Johanniskreuzkraut ab und entfernt es sicher, bevor eure Pferde Zugang haben.
Solltet Ihr noch weitere Fragen zu diesem Thema haben, dann meldet euch gerne!